Termine
29.01.2025 | 19:30 - 21:30 Uhr
Vortragsabend mit Damen (Dr. Hermann Otto Solms: Buchvorstellung "Frei heraus")

Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, 35392 Gießen

Fast sein halbes Leben war Dr. Hermann Otto Solms Mitglied des Deutschen Bundestags. Als einer der wichtigsten Köpfe der FDP prägte und gestaltete er Politik und Partei. Ob als Parlamentarier oder in seinen privaten Entscheidungen: Immer war es der liberale Kerngedanke der Selbstbestimmung, der Hermann Otto Solms bei seinen Entscheidungen geleitet hat. In seinen Memoiren reflektiert er nicht nur seinen Werdegang, sondern auch den der Partei: seine adelige Herkunft, die vaterlose Kindheit, die Erfahrungen als Internatsschüler, der Einstieg in die Politik und das Auf und Ab der FDP während der vergangenen fünf Jahrzehnte. Sein Buch ist weit mehr als eine Autobiographie: Es ist der Rückblick eines bekennenden Liberalen auf fünf Jahrzehnte gelebter Politik und Zeitgeschichte Es ist der Ausdruck der freiheitlich-liberalen Geisteshaltung des ehemaligen Fraktionschefs der FDP und Bundestagsvizepräsidenten. Ein Plädoyer für eine Politik der Mitte, die nah bei den Menschen ist. Blicken Sie gemeinsam mit Dr. Hermann Otto Solms auf dessen Leben und sein politisches Wirken zurück. Im anschließenden Gespräch erläutert er u. a. welche Entwicklung das parlamentarische System genommen hat und welchen Weg unsere Demokratie in den letzten fünf Jahrzehnten gegangen ist.

12.02.2025 | 19:30 - 21:30 Uhr
Vortragsabend mit Damen

Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, 35392 Gießen

26.02.2025 | 19:30 - 21:30 Uhr
Vortragsabend mit Damen

Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, 35392 Gießen

12.03.2025 | 19:30 - 21:30 Uhr
Vortragsabend mit Damen (Björn Hendrischke: Das Handwerk im heimischen Raum)

Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, 35392 Gießen

Das Handwerk ist das Rückgrat unserer regionalen Wirtschaft, doch es steht vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel, Bürokratie, Digitalisierung und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen den Alltag vieler Betriebe. Wie steht es um das Handwerk in unserer Region? Welche Chancen und Risiken gibt es für die Zukunft? Björn Hendrischke, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Gießen, wird in seinem Vortrag aktuelle Entwicklungen und notwendige politische Rahmenbedingungen beleuchten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

26.03.2025 | 19:30 - 21:30 Uhr
Vortragsabend mit Damen (Dirk Oßwald: Die Lebenshilfe als Träger der Inklusion in der Region)

Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, 35392 Gießen

Die Lebenshilfe Gießen zählt mit ihren zehn Tochterunternehmen zu den größten Arbeitgebern in Mittelhessen. Über 1.700 Beschäftigte sind in rund 70 Einrichtungen und Diensten in Stadt und Landkreis Gießen tätig. Derzeit werden rund 3.000 Menschen mit und ohne Behinderung in Kinder- und Familienzentren, Bildungseinrichtungen, beruflicher Rehabilitation, Jugendhilfe, Wohnstätten und Freizeiteinrichtungen betreut.

09.04.2025 | 18:00 - 19:30 Uhr
Vorstandssitzung

Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, 35392 Gießen

09.04.2025 | 19:30 - 21:30 Uhr
Mitgliederversammlung

Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, 35392 Gießen

23.04.2025 | 19:30 - 21:30 Uhr
Filmabend mit Damen (Der Katastrophenwinter 1978/79 in Oberhof - Party, Stasi, Stromausfall)

Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, 35392 Gießen

Filmische Einstimmung auf unsere Clubfahrt nach Gotha vom 10.-11. Mai 2025.

10.05. - 11.05.2025 | 12:00 - 17:00 Uhr
Clubfahrt nach Gotha

TEILNEHMEN

Aktuelles

 

Lions Club Gießen besichtigt Zigarrenmanufaktur Don Stefano in Heuchelheim

Gießen – Unter der Führung seines Präsidenten Dennis Pucher besuchte der Lions Club Gießen die Zigarrenmanufaktur Don Stefano in Heuchelheim, die einzige noch produzierende Zigarrenmanufaktur Hessens. Die Mitglieder des Clubs hatten die seltene Gelegenheit, einen Einblick in die traditionsreiche Kunst der Zigarrenherstellung zu erhalten.

Steffen Rinn, Inhaber der Manufaktur Don Stefano, führte die Gruppe durch die Produktionsräume und erläuterte den aufwendigen Herstellungsprozess einer Zigarre – von der Auswahl des Tabaks über die Handarbeit der Rollmeister bis hin zur Qualitätskontrolle. Die Besucher waren beeindruckt von der Handwerkskunst und der Liebe zum Detail, die in jedem Produktionsschritt sichtbar wird.

Im Anschluss an die informative Führung kehrten die Lions im Hofgut Schmitte in Biebertal ein, um den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen.

Der Lions Club Gießen dankt Steffen Rinn und seinem Team für die spannende Führung und die Einblicke in dieses traditionsreiche Handwerk.

Kontakt:
Lions Club Gießen
Dennis Pucher (Präsident)
pucher@denk-strukturen.de / 0151-50694698

Über den Lions Club Gießen:
Der Lions Club Gießen engagiert sich für soziale Projekte in der Region und weltweit. Mit regelmäßigen Veranstaltungen und Aktionen setzt sich der Club für das Wohl der Gemeinschaft ein.

Über die Don Stefano Zigarrenmanufaktur:
Die Zigarrenmanufaktur Don Stefano in Heuchelheim steht seit Jahrzehnten für erstklassige Handwerkskunst und Tradition in der Zigarrenherstellung. Als letzte produzierende Manufaktur in Hessen ist sie ein Aushängeschild für das hessische Handwerk.

  

  


 

Lions Club Gießen: Vortrag über moderne Herzmedizin von Dr. Haas

Gießen – Im Rahmen eines Vortragsabends des Lions Clubs Gießen begrüßte Präsident Dennis Pucher die anwesenden Mitglieder und übergab anschließend das Wort an Dr. Haas, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie. Dr. Haas begann seinen Vortrag mit einem kurzen Rückblick auf seine persönliche Vita: Nach dem Abitur am Liebig-Gymnasium in Gießen absolvierte er sein Medizinstudium an der Justus-Liebig-Universität (JLU) und ist seit 2008 Facharzt für Innere Medizin sowie Kardiologie.

Dr. Haas führte die Zuhörer in die Vielfalt der Krankheitsbilder des menschlichen Herzens ein und betonte die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten, insbesondere Herzchirurgen, um eine umfassende Patientenversorgung zu gewährleisten. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Herzkatheteruntersuchung, die es ermöglicht, Erkrankungen des Herzens präzise zu diagnostizieren.

Anhand eines Fallbeispiels veranschaulichte Dr. Haas einen typischen Herzinfarkt und demonstrierte eindrucksvoll, wie moderne Stents mithilfe von feinen Drahtinstrumenten implantiert werden können, um verstopfte Blutgefäße wieder zu öffnen. Er erklärte, dass heutige Stents oft medikamentös beschichtet sind, was zu einer besseren Verträglichkeit führt und das Risiko eines erneuten Verschlusses deutlich verringert.

Besonders beeindruckend zeigte Dr. Haas, dass die Handhabung der extrem dünnen Instrumente eine hohe Fingerfertigkeit und viel Übung erfordert, um präzise an die betroffenen Stellen am Herzen – oder mittlerweile auch an der Lunge – zu gelangen. Sein Vortrag verdeutlichte den hohen technologischen Fortschritt in der Herzmedizin.

Nach dem interessanten und aufschlussreichen Vortrag beantwortete Dr. Haas noch einige Fragen aus den Reihen der Lionsfreunde. Den Abend ließ der Lions Club Gießen mit einem gemeinsamen Essen im Gießener Restaurant Heyligenstaedt in gemütlicher Runde ausklingen.

Kontakt:
Lions Club Gießen
Dennis Pucher (Präsident)
pucher@denk-strukturen.de / 0151-50694698

Über den Lions Club Gießen:
Der Lions Club Gießen engagiert sich für soziale Projekte in der Region und weltweit. Mit regelmäßigen Veranstaltungen und Aktionen setzt sich der Club für das Wohl der Gemeinschaft ein.

  


 

Lions Club Gießen besichtigt Überreste des Limes Kastells Arnsburg


Lich – Der Lions Club Gießen besuchte kürzlich unter der Leitung seines Präsidenten Dennis Pucher die Überreste des Limes Kastells Arnsburg nahe dem Licher Stadtteil Muschenheim. Der Licher Heimatforscher Ernst Otto Finger führte die Gruppe in der authentischen Uniform eines Centurios der Hilfstruppen der römischen Legionäre durch das historische Areal und brachte den Teilnehmern die Geschichte des Kastells näher.

Finger erläuterte, dass es sich beim Kastell Arnsburg um das nördlichste Kastell am Limesbogen handelt. Mit einer Fläche von rund 30.000 Quadratmetern war es sogar größer als die bekanntere Saalburg. Die Anlage bot Platz für etwa 1.000 Soldaten sowie deren Tross, zu dem unter anderem Handwerker und andere zivile Begleiter zählten. Trotz der heute nur noch spärlich sichtbaren Grundmauern konnte die Gruppe anhand eines Modells einen guten Eindruck von der ursprünglichen Größe und dem Aufbau des Kastells gewinnen.

Archäologische Forschungen haben ergeben, dass das Kastell zwei Badehäuser und ein rundes Amphitheater umfasste. Die Gebäude wurden zunächst aus Holz errichtet, später jedoch in Steinbauweise erneuert. In den Jahren 250–260 n. Chr. zogen die Römer sich vom Limes zurück, was auch die Aufgabe und den Verfall des Kastells Arnsburg zur Folge hatte. Ob das Kastell in kriegerische Auseinandersetzungen mit germanischen Stämmen verwickelt war, bleibt unklar.

Nach der spannenden Führung kehrte der Lions Club Gießen im Licher Golfclub ein, um die Exkursion in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.

Kontakt:
Lions Club Gießen
Dennis Pucher (Präsident)
pucher@denk-strukturen.de / 0151-50694698

Über den Lions Club Gießen:
Der Lions Club Gießen engagiert sich für soziale Projekte in der Region und weltweit. Mit regelmäßigen Veranstaltungen und Aktionen setzt sich der Club für das Wohl der Gemeinschaft ein.

  


 

Lions Club Gießen unterstützt Initiative Liebig-Laboratorium zum UNESCO-Weltkulturerbe zu führen


Am Samstag, den 25.03.2023 veranstaltet der Lions Club Gießen seine Benefizveranstaltung Lions & Friends.

Ticketbestellung solange der Vorrat reicht:
https://www.tickettailor.com/events/lionsclubgiessen/854761




Den Veranstaltungsflyer erhalten Sie hier zum Download