Termine
Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, 35392 Gießen
Fast sein halbes Leben war Dr. Hermann Otto Solms Mitglied des Deutschen Bundestags. Als einer der wichtigsten Köpfe der FDP prägte und gestaltete er Politik und Partei. Ob als Parlamentarier oder in seinen privaten Entscheidungen: Immer war es der liberale Kerngedanke der Selbstbestimmung, der Hermann Otto Solms bei seinen Entscheidungen geleitet hat. In seinen Memoiren reflektiert er nicht nur seinen Werdegang, sondern auch den der Partei: seine adelige Herkunft, die vaterlose Kindheit, die Erfahrungen als Internatsschüler, der Einstieg in die Politik und das Auf und Ab der FDP während der vergangenen fünf Jahrzehnte. Sein Buch ist weit mehr als eine Autobiographie: Es ist der Rückblick eines bekennenden Liberalen auf fünf Jahrzehnte gelebter Politik und Zeitgeschichte Es ist der Ausdruck der freiheitlich-liberalen Geisteshaltung des ehemaligen Fraktionschefs der FDP und Bundestagsvizepräsidenten. Ein Plädoyer für eine Politik der Mitte, die nah bei den Menschen ist. Blicken Sie gemeinsam mit Dr. Hermann Otto Solms auf dessen Leben und sein politisches Wirken zurück. Im anschließenden Gespräch erläutert er u. a. welche Entwicklung das parlamentarische System genommen hat und welchen Weg unsere Demokratie in den letzten fünf Jahrzehnten gegangen ist.
Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, 35392 Gießen
Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, 35392 Gießen
Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, 35392 Gießen
Das Handwerk ist das Rückgrat unserer regionalen Wirtschaft, doch es steht vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel, Bürokratie, Digitalisierung und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen den Alltag vieler Betriebe. Wie steht es um das Handwerk in unserer Region? Welche Chancen und Risiken gibt es für die Zukunft? Björn Hendrischke, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Gießen, wird in seinem Vortrag aktuelle Entwicklungen und notwendige politische Rahmenbedingungen beleuchten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, 35392 Gießen
Die Lebenshilfe Gießen zählt mit ihren zehn Tochterunternehmen zu den größten Arbeitgebern in Mittelhessen. Über 1.700 Beschäftigte sind in rund 70 Einrichtungen und Diensten in Stadt und Landkreis Gießen tätig. Derzeit werden rund 3.000 Menschen mit und ohne Behinderung in Kinder- und Familienzentren, Bildungseinrichtungen, beruflicher Rehabilitation, Jugendhilfe, Wohnstätten und Freizeiteinrichtungen betreut.
Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, 35392 Gießen
Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, 35392 Gießen
Filmische Einstimmung auf unsere Clubfahrt nach Gotha vom 10.-11. Mai 2025.
TEILNEHMEN
Termine
Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, 35392 Gießen
Fast sein halbes Leben war Dr. Hermann Otto Solms Mitglied des Deutschen Bundestags. Als einer der wichtigsten Köpfe der FDP prägte und gestaltete er Politik und Partei. Ob als Parlamentarier oder in seinen privaten Entscheidungen: Immer war es der liberale Kerngedanke der Selbstbestimmung, der Hermann Otto Solms bei seinen Entscheidungen geleitet hat. In seinen Memoiren reflektiert er nicht nur seinen Werdegang, sondern auch den der Partei: seine adelige Herkunft, die vaterlose Kindheit, die Erfahrungen als Internatsschüler, der Einstieg in die Politik und das Auf und Ab der FDP während der vergangenen fünf Jahrzehnte. Sein Buch ist weit mehr als eine Autobiographie: Es ist der Rückblick eines bekennenden Liberalen auf fünf Jahrzehnte gelebter Politik und Zeitgeschichte Es ist der Ausdruck der freiheitlich-liberalen Geisteshaltung des ehemaligen Fraktionschefs der FDP und Bundestagsvizepräsidenten. Ein Plädoyer für eine Politik der Mitte, die nah bei den Menschen ist. Blicken Sie gemeinsam mit Dr. Hermann Otto Solms auf dessen Leben und sein politisches Wirken zurück. Im anschließenden Gespräch erläutert er u. a. welche Entwicklung das parlamentarische System genommen hat und welchen Weg unsere Demokratie in den letzten fünf Jahrzehnten gegangen ist.
Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, 35392 Gießen
Das Handwerk ist das Rückgrat unserer regionalen Wirtschaft, doch es steht vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel, Bürokratie, Digitalisierung und wirtschaftliche Unsicherheiten prägen den Alltag vieler Betriebe. Wie steht es um das Handwerk in unserer Region? Welche Chancen und Risiken gibt es für die Zukunft? Björn Hendrischke, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Gießen, wird in seinem Vortrag aktuelle Entwicklungen und notwendige politische Rahmenbedingungen beleuchten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, 35392 Gießen
Die Lebenshilfe Gießen zählt mit ihren zehn Tochterunternehmen zu den größten Arbeitgebern in Mittelhessen. Über 1.700 Beschäftigte sind in rund 70 Einrichtungen und Diensten in Stadt und Landkreis Gießen tätig. Derzeit werden rund 3.000 Menschen mit und ohne Behinderung in Kinder- und Familienzentren, Bildungseinrichtungen, beruflicher Rehabilitation, Jugendhilfe, Wohnstätten und Freizeiteinrichtungen betreut.
Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, 35392 Gießen
Filmische Einstimmung auf unsere Clubfahrt nach Gotha vom 10.-11. Mai 2025.