Termine
15.12.2023 | 19:00 Uhr
Weihnachtsfeier im Golfclub Lich

29.12.2023 | 19:00 Uhr
Sylvesterschoppen im "Justus "

10.01.2024 | 19:30 Uhr
Vortrag Dr. Jürgen Bludau

Restaurant "JUSTUS", Gießen

" Älterwerden aber richtig "

24.01.2024 | 19:30 Uhr
"Eckpunkte der Gesundheitsreform"

Restaurant "heyligenstaedt"

Vortrag LF von Eiff

14.02.2024 | 19:30 Uhr
" FrauenRollenBilder" - Streifzug von der Antike bis in die Moderne

Restaurant "heyligenstaedt"

Vortrag Frau Prof. Anja Klöckner

28.02.2024 | 19:30 Uhr
"Entwicklungstendenzen im Automobilbau"

Restaurant "heyligenstaedt"

Vortrag Herr Michael Kraft

13.03.2024 | 19:30 Uhr
"Laktosetoleranz - Die Ko-Evolution von Mutation und Kultur"

Restaurant "heyligenstaedt"

Vortrag Prof. Bergmann

27.03.2024 | 18:00 Uhr
Vorstandssitzung

Restaurant "heyligenstaedt"

27.03.2024 | 19:00 Uhr
Sitzung des Fördervereins

Restaurant "heyligenstaedt"

27.03.2024 | 19:30 Uhr
Mitgliederversammlung

Restaurant "heyligenstaedt"

10.04.2024 | 19:30 Uhr
"Spinnengifte in der Pharmazie"

Restaurant "heyligenstaedt"

Vortrag Dr. Lüdecke

TEILNEHMEN

Lions Quest

Lions Quest "Erwachsen werden"
Ein Zukunftsprogramm macht Schule
"Die Jugend ist unsere Zukunft." - Stimmt. Aber haben Sie dabei auch so ein ungutes Gefühl?

Kommt es Ihnen nicht auch so vor, als seien Jugendliche niemals zuvor orientierungsloser, rücksichtsloser und weniger bereit gewesen, sich anzustrengen?

Der Wert gesellschaftlicher Werte
"Erwachsen werden" bedeutet, die Jugendlichen mitsamt den Problemen ihres Alters und Alltags ernst zu nehmen, auf ihre Gefühle einzugehen und ihnen den Wert gesellschaftlicher Werte im Umgang mit ihnen selbst zu verdeutlichen.

Dabei stehen im Mittelpunkt die Grundwerte.
·    Toleranz und Achtung anderen Menschen gegenüber
·    Verantwortung für sich und andere übernehmen
·    Engagement für sich und andere zeigen.

Lions Quest "Erwachsen werden" setzt vorrangig auf die Stärkung des jugendlichen Selbstvertrauens: Sind Menschen sich ihrer - vielleicht (noch) verborgenen - Möglichkeiten und Fähigkeiten bewusst und erhalten sie dafür Anerkennung und Bestätigung, dann sehen sie auch einen Sinn darin, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sie für andere und auch für sich selbst einzusetzen. Die Erfahrung, mit einem Problem selbst fertig geworden zu sein, weckt berechtigten Stolz. So kann ein positiver Kreislauf in Gang gesetzt werden, der die Persönlichkeit der Jugendlichen prägt. Denn die Persönlichkeit ist entscheidend dafür, ob und wie Jugendliche mit ihren Problemen fertig werden.

"Die Vermittlung von sozialen Kompetenzen ist das wirkungsvollste Instrument zur Verminderung jugendlichen Problemverhaltens. Sie wirkt gegen Versagen in der Schule, Jugendkriminalität, Gewaltbereitschaft und Missbrauch von Suchtmitteln." Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Jugendforscher, Universität Bielefeld.