Termine
15.12.2023 | 19:00 Uhr
Weihnachtsfeier im Golfclub Lich

29.12.2023 | 19:00 Uhr
Sylvesterschoppen im "Justus "

10.01.2024 | 19:30 Uhr
Vortrag Dr. Jürgen Bludau

Restaurant "JUSTUS", Gießen

" Älterwerden aber richtig "

24.01.2024 | 19:30 Uhr
"Eckpunkte der Gesundheitsreform"

Restaurant "heyligenstaedt"

Vortrag LF von Eiff

14.02.2024 | 19:30 Uhr
" FrauenRollenBilder" - Streifzug von der Antike bis in die Moderne

Restaurant "heyligenstaedt"

Vortrag Frau Prof. Anja Klöckner

28.02.2024 | 19:30 Uhr
"Entwicklungstendenzen im Automobilbau"

Restaurant "heyligenstaedt"

Vortrag Herr Michael Kraft

13.03.2024 | 19:30 Uhr
"Laktosetoleranz - Die Ko-Evolution von Mutation und Kultur"

Restaurant "heyligenstaedt"

Vortrag Prof. Bergmann

27.03.2024 | 18:00 Uhr
Vorstandssitzung

Restaurant "heyligenstaedt"

27.03.2024 | 19:00 Uhr
Sitzung des Fördervereins

Restaurant "heyligenstaedt"

27.03.2024 | 19:30 Uhr
Mitgliederversammlung

Restaurant "heyligenstaedt"

10.04.2024 | 19:30 Uhr
"Spinnengifte in der Pharmazie"

Restaurant "heyligenstaedt"

Vortrag Dr. Lüdecke

TEILNEHMEN

Schulchorwettbewerb

Schulchorwettbewerb 2012

Im Jahr 1997 führte der Lions-Club Gießen unter seinem damaligen Präsidenten Edgar Zorn den ersten Schulchorwettbewerb durch. An den ersten Schulchorwettbewerben nahmen überwiegend  Schulchöre aus Gießen und der näheren Umgebung von Gießen teil. Vom 9. bis zum nunmehr 12. Hessischen Schulchorwettbewerb werden Schulen aus ganz Hessen eingeladen. Im Mittel beteiligen sich 800 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb.

Ziel dieses Schulchorwettbewerbs ist die Förderung der musikalischen Aus- und Weiterbildung von Schülerinnen und Schülern während ihrer gesamten  Schulzeit. Deshalb wird der Wettbewerb in den Kategorien Grundschulchöre, Mittelstufenchöre und Oberstufenchöre durchgeführt. Wegen der stimmlichen Entwicklung wird die zweite Kategorie noch unterteilt.

Für jede Kategorie wählt der künstlerische Leiter des Wettbewerbs ein Pflichtstück aus, das vom Chor a capella vorgetragen werden muss.. Daneben kann jeder Chor ein Wahlprogramm gestalten, wobei eine stilistische und sprachliche Vielfalt angestrebt werden soll und Instrumentalbegleitung durchaus zulässig ist.

Bewertet wird die Leistung der Chöre von einer Jury aus anerkannten Fachkräften aus dem Bereich der Musikpädagogik und der Chorleitung nach den Gesichtspunkten: Allgemeine Präsentation, Ausbildungsstand, technische Ausführung und Interpretation. Jeder teilnehmende Chor erhält ein Startgeld von 100 €.

In jeder Kategorie werden drei Preise vergeben, die mit 300 €, 250 € und 200 € dotiert sind. Mindestens die beiden ersten Preisträgerchöre jeder Kategorie werden zu einem Konzert in das Gießener Stadttheater eingeladen, in dem sie sich in freier Stückauswahl einem breiten Publikum präsentieren können. Das Singen im Stadttheater; das durch die uneingeschränkte Unterstützung der Intendantin des Giessener Stadttheaters, Frau Cathérine Miville, des
Operndirektors Markus Hertel und des Teams des Stadttheaters möglich wird, ist für alle Schülerinnen und Schüler ein erinnerungswürdiges Erlebnis.